La Serenissima - Venedig ist eine Ausnahmeerscheinung unter allen Metropolen der Welt. Statt Straßen gibt es Kanäle, ein Labyrinth enger Gassen mit 400 Brücken. Lassen Sie sich verzaubern von der geheimnisumwitterten Stadt mit ihren einzigartigen Kirchen und Palästen, tauchen Sie ein ins bunte Alltagsleben auf Wasserstraßen, Piazzen und Campi und erleben Sie, wenn gewünscht, eine Opernaufführung im berühmten Opernhaus La Fenice! Eine Reise für Genießer!
1.Tag
Anreise nach Venedig. Sie haben für den gesamten Zeitraum ein Vaporetto Ticket und steigen gleich vom Busparkplatz Tronchetto ein, auf Ihren schwimmenden Zubringer. Sie wohnen im Hotel Bonvecchiati, nur 3
Gehminuten vom Markusplatz entfernt. Hier wohnen Sie nicht nur äußerst zentral sondern auch sehr komfortabel. Nehmen Sie doch gleich auf der Terrasse Platz und genießen Sie den Blick über den Canal bevor Sie zum ersten Erkundigungs-Spaziergang aufbrechen. Alles liegt in greifbarer Nähe. Wenn dann gegen Abend die Sonne untergeht und die Tagesreisenden aus der Stadt ziehen, wird es romantisch und Sie können in einem der vielen typischen Restaurants lokale Spezialitäten genießen.
2.Tag
Nach dem Frühstück erwartet Sie unsere Reiseleitung zur Führung durch die Stadt und Sie werden rasch feststellen - Venedig ist eine Stadt der Magie. Sie Venedig besichtigen den wunderschönen Markusplatz, die herrliche Markuskirche mit ihren großartigen Goldmosaiken, den Dogenpalast (von außen), das Campanile und natürlich die Seufzerbrücke. Am Nachmittag können Sie auf eigene Faust losziehen um alles noch etwas langsamer und intensiver zu studieren. Mit dem Vaporetto Ticket sind Sie flexibel und können zwischendurch immer wieder auf ein Wassertaxi zusteigen. Heute Abend kann es auch für Sie heißen - Vorhang auf für "Madama Butterfly“ im einzigartigen und prachtvollen Opernhaus Gran Teatro La Fenice.
3.Tag
Bedienen Sie sich noch einmal am Frühstücksbuffet, bevor es wieder zu unserem Busparkplatz geht. Mit schönen Reiseeindrücken im Gepäck heißt es nun Abschied nehmen von der Serenissima.
Teatro La Fenice
Ein verheerender Brand ist Schuld daran, dass das Opernhaus einst erbaut wurde und ein verheerender Brand hätte dieses viele Jahre später beinahe vernichtet. Feuer spielt also eine bedeutende Rolle in der Geschichte der Fenice, das von außen so unscheinbar wie innen prachtvoll ist. Daher nannte man es kurzerhand "La Fenice“ (der Phönix - ein Symbol für Wiedergeburt und Auferstehung)