Erleben Sie in einer einzigartigen Atmosphäre, am Ufer des Bodensees, umgeben von einer beeindruckenden Berglandschaft die Bregenzer Festspiele, auf der weltweit größten Seebühne. Nun schon im 2.Jahr wird Puccinis Japan-Drama "Madame Butterfly" auf der Seebühne aufgeführt. Freuen Sie sich auf die Inszenierung von Andreas Homoki, der die Geschichte der Japanerin "Butterfly" und dem US-Soldaten Pinkerton gekonnt in Szene setzt. Es erwarten Sie fantastische Musik und ein nie da gewesenes Bühnenbild auf der Bregenzer Seebühne!
1.Tag
Anreise über München - Landsberg - Memmingen nach Bregenz, die alte Hauptstadt Vorarlbergs. Allein die herrliche Lage direkt am Bodensee und zu Füßen des Pfänders macht die Stadt sehenswert. Unbedingt gesehen haben muss man die Oberstadt, die mit wunderschönen Gebäuden noch altertümlichen Charakter bewahrt hat. Schlendern Sie durch die Gassen, nehmen Sie Platz in einem der zahlreichen Lokale und genießen Sie den Tag und die Vorfreude auf den heutigen Abend! Weiter geht es nach Dornbirn zu Ihrem Hotel. Ruhen Sie sich noch etwas aus bevor Sie gegen 18.00 Uhr das Abendessen einnehmen. Dann geht es aber nach Bregenz. Gegen 21.00 Uhr erwartet Sie der Höhepunkt der Reise. Die Aufführung der Bregenzer Festspiele. Erleben Sie es selbst, wenn die Sonne langsam in den See abtaucht und die Seebühne in hellem Glanz erstrahlt! Freuen Sie sich auf dieses Erlebnis!
2.Tag
Nach einem späten Frühstück fahren Sie nach Bregenz und besteigen dort ein Schiff, das Sie über den Bodensee nach Lindau bringt. Erkunden Sie Lindau, ein Juwel unter den Städten am Bodensee. Spazieren Sie am Hafen entlang oder durch die heimeligen Gassen. Am Nachmittag treten Sie die Heimreise an.
"Madame Butterfly“ von Giacomo Puccini
Die japanische Geisha Cio-Cio-San, genannt Butterfly, schwelgt im Glück, als sie der amerikanische Marineleutnant Pinkerton zur Frau nimmt. Welten und Werte prallen aufeinander, denn während sich Pinkerton frei fühlt und zurück in seiner Heimat eine Amerikanerin heiratet, wartet Butterfly voll Liebe, Hoffnung und Sehnsucht drei Jahre lang auf die Rückkehr ihres Mannes - zusammen mit dem gemeinsamen Kind. Ihre berühmte Arie »Un bel dì vedremo« trifft mitten ins Herz. Als Pinkerton mit seiner amerikanischen Frau wieder auftaucht, fällt Cio-Cio-San eine unumstößliche Entscheidung. Giacomo Puccinis Madame Butterfly, eine der heute meistgespielten Opern, ist zum ersten Mal auf der Seebühne zu erleben. Die musikalische Leitung übernimmt Dirigent Enrique Mazzola, der auch für die Rigoletto- Einstudierung zuständig war. Regisseur Andreas Homoki, Intendant des Opernhauses Zürich, bringt ein international erfolgreiches Team mit, das im magischen Bühnenbild von Michael Levine mit feinen Landschaftsmalereien japanisches Flair an den Bodensee zaubert.
Für diese Reise gilt die Stornostaffel C der Reisebedingungen.